Was gibt's Neues?
News!

Wer aktiv ist, hat sehr viel und -vor allem- Wichtiges zu erzählen. Hier findest Du unsere aktuellen Artikel. Stöbere auch gerne durch unser Archiv.

Unsere aktuellen News.

Mit klick auf (mehr…) landest Du auf der entsprechenden News-Seite.

Teilnahme der LOK an FFF-Fahrraddemo in Oberursel

Letzten Freitag (14. August) hat Fridays for Future Hochtaunuskreis zur Fahrraddemo in Oberursel eingeladen. 🚴‍♀️ Hier durfte natürlich auch die LOK nicht fehlen! Denn um lokale Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben, brauchen wir ein breites Bündnis aller Bürger*innen.

Gestartet sind wir noch im trockenen, aber auch der bald einsetzende Starkregen konnte uns die Laune nicht verderben.

Wie in der Abschlusskundgebung oft betont wurde: Die Vorläufer der Klimakrise machen sich auch lokal immer stärker bemerkbar. Der Zustand des Oberurseler Stadtwalds wird stetig kritischer, und Hitzewellen mit anschließenden Überschwemmungen durch Starkregen könnten bald die Normalität und nicht mehr die Ausnahme sein. Daher ist es jetzt umso wichtiger, umgehend mit der notwendigen Dringlichkeit ins Handeln zu kommen.

Falls jemand auf dem Event durch die Rede von unserem Kernteam-Mitglied Jan (letztes Bild) neu auf die LOK aufmerksam geworden ist, und sich engagieren möchte: Schreibt uns gerne eine Nachricht an info@l-o-k.de, wenn ihr in unseren Verteiler aufgenommen werden möchtet, folgt uns auf facebook oder informiert euch hier über die bereits bestenden Projektgruppen. Wenn ihr eine neue Projektidee habt für die ihr Unterstützende sucht, schickt sie uns gerne eine Nachricht an info@l-o-k.de! Wir freuen uns über jeden neuen Unterstützer und jede neue Unterstützerin.

Offener Brief zur Verschiebung des Klimaschutzbudgets beim Neubauprojekt Wertstoffhof Oberursel

Ein auf das 1,5 Grad Ziel ausgerichteter Klimaschutz fordert ein sofortiges und konsequentes Handeln aller Beteiligten. Daher hat es uns sehr enttäuscht zu erfahren, dass bei der Budgetplanung im Rahmen des Neubauprojekts des Betriebs-und Wertstoffhofes Oberursel gerade der für Klimaschutzmaßnahmen und -konzepte vorgesehene Betrag auf das nächste Jahr „verschoben“ wurde.

In Sachen Klimaschutz haben wir, jeder Einzelne und die Stadt Oberursel, keine Zeit mehr zu warten. Klimaschutzmaßnahmen sind zukunftsorientierte Investitionen, die es uns erst ermöglichen, auch in Zukunft noch friedlich in unserer Stadt zu leben und zu arbeiten. Hier zu sparen, verlagert die Kosten in ungleich höherem Maße auf nachfolgende Generationen.

Beim Neubauprojekt des BSO handelt es sich um ein stadteigenes Großprojekt, bei dessen Umsetzung die Stadt die Möglichkeit hat, ernst gemeinten Klimaschutz zu betreiben und eine zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen. Leider beweist die Verschiebung der Klimaschutzmaßnahmen, dass die Stadt Oberursel dem Thema Klimaschutz nicht die Priorität zukommen lässt, der es bedarf.

In einem offenen Brief haben wir uns daher an den Betriebsleiter der BSO, Michael Maag, gewandt, um nochmals auf die zentrale Bedeutung von -zeinahen- Klimaschutzmaßnahmen beim Neubauprojekt hinzuweisen. Auf diesem Weg möchten wir auch die Öffentlichkeit über die Entscheidung informieren.

Die Aussage, dass die Mittel in 2021, bei entsprechendem Beschluss, der BSO wieder für das Neubauprojekt „Betriebs- und Wertstoffhof Oberursel“ zur Verfügung stehen werden, werden wir sehr genau beobachen.

Unseren vollständigen Brief an die BSO und den Bürgermeister der Hans-Georg Brum stellen wir hier zur Verfügung:

Radel mit uns fürs Klima!

Vom 30. August bis 19. September beteiligt sich die Stadt Oberursel wieder am deutschlandweiten Klima-Bündnis-Wettbewerb „STADTRADELN“. 🚴‍♀️

Wir laden alle Radelbegeisterten ein, sich dieses Jahr beim Stadradeln unserem „Team LOK“ anzuschließen und mit uns einen Zeichen für den Klimaschutz & lebenswertere Städte zu setzen.

Mitmachen geht ganz einfach: Auf ▶️ www.stadtradeln.de anmelden, als Team „LOK“ auswählen und im September kräftig in die Pedale treten.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch Kilometer zu sammeln!

Danke für eure Spenden für den lokalen Klimaschutz bei Taunacrowd

Die Taunacrowd-Aktion zugunsten der LOK wurde vor knapp vier Wochen beendet. Wir freuen uns sehr, dass insgesamt 1.668 EUR zusammengekommen sind. Jetzt haben wir den Spendenbetrag auf unserem Konto erhalten. Dafür allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein riesengroßes DANKESCHÖN.

Wir sind uns bewusst, dass es zurzeit sehr viele Menschen gibt, die auf Hilfe angewiesen sind und schätzen das Engagement für die Klimathematik und die LOK daher umso mehr.

Wie geht es jetzt weiter?
Die Klimabörse kann an dem ursprünglich geplanten Termin am 20. Juni 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wir suchen zurzeit einen möglichen Ersatztermin und sind dazu mit der Stadt im engen Austausch.

Eines ist auf jeden Fall klar: Die Klimabörse wird stattfinden, denn der Klimaschutz darf auch nach der hoffentlich schnell eintretenden Verbesserung der durch das Coronavirus hervorgerufenen Situation nicht vernachlässigt werden.

Digitale Events im April: Jetzt Klimastreik unterstützen!

Die Corona-Pandemie stellt auch den Kampf gegen die Klimakrise vor viele, neue Herausforderungen. Aber auch wenn es gerade jetzt vielleicht schwer fällt, müssen wir dran bleiben, über den Tellerrand schauen und uns Handlungsmöglichkeiten eröffnen. Jetzt und für die Zeit nach Corona. 

Daher möchten wir euch heute auf zwei digitale Events rund um den Klimaschutz aufmerksam machen, die noch im April stattfinden.

24. April: Netzstreik fürs Klima

Drei Millionen Menschen waren letztes Jahr dabei. Aufgrund von Corona wird der Streik dieses Jahr ins Netz verlegt – und ihr könnt online mitstreiken! Seid dabei und sorgt dafür, dass die Klimakreise auch weiterhin in Öffentlichkeit und Politik Beachtung findet. Weitere Infos dazu wie ihr euch beteiligen könnt findet ihr hier: https://www.klima-streik.org

28. April: Webinar „Solarstrom vom Balkon und Terrasse“ der Verbrauchezentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW bietet ein Webinar zum Thema „Solarstrom von Balkon und Terrasse“ an. Es findet am 28.04.2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Anmeldungen sind empfehlenswert und hier möglich.

Crowdfunding geht in letzte Runde: Jetzt Klimaschutz in Oberursel unterstützen

Wir erleben gerade sehr bewegende Tage – das Coronavirus beherrscht die Schlagzeilen. Dabei ist fast untergegangen, dass die Bundesregierung am Anfang dieser Woche die neueste Klimabilanz vorgelegt hat. Dazu die Bundesumweltministerin: „Auch die Klimakrise bleibt bedrohlich. Sie geht nicht einfach weg.“

Dass die Klimakrise weniger bedrohlich und mehr in unserer Brunnenstadt für den Klimaschutz unternommen wird, ist Ziel der LOK. Bei unserem Crowdfunding-Projekt ist die zweite Hälfte angebrochen und erneut ein großes DANKESCHÖN an alle, die zu jetzigen Stand beigetragen haben: Über 90% der angestrebten Summe sind bereits zusammengekommen. Doch wir benötigen mindestens 100% und auch für den Fall, dass wir die Summe übertreffen, haben wir schon zahlreiche Ideen, wie wir den Klimaschutz in Oberursel spürbar voranbringen können.

Daher unsere Bitte: Unterstützt uns weiter und spendet jetzt für den Klimaschutz in Oberursel auf: www.taunacrowd.de/klimainitiative-oberursel

Auswirkung des neuen Coronavirus auf LOK-Veranstaltungen

Globale Krisen fordern von uns allen solidarisches Handeln – dies gilt für die COVID-19-Pandemie ebenso wie für die Klimakrise.

Daher unterstützt auch die LOK die öffentlichen Bemühungen, die exponentielle Verbreitung des Coronavirus durch konsequentes Handeln möglichst umfassend einzudämmen. Nach dem Aufruf der Stadt (Pressemitteilung vom 13.03.2020), auch alle privaten Veranstaltungen und Vereinsevents abzusagen, haben wir uns entschlossen, bis auf weiteres keine LOK-Veranstaltungen mehr durchzuführen. Hiervon betroffen ist der für den 31.3. geplante erste Stammtisch der LOK sowie der für den 7.4. geplante Kinoabend im Café Portstrasse. Wir werden diese Veranstaltungen, sobald dies wieder möglich ist, nachholen. Die Vorbereitungen für die Klimabörse am 20.6.20 laufen weiter und wir hoffen, dass sich bis dahin das öffentliche Leben wieder normalisiert hat. Auch wenn Vorhersagen hierzu aktuell natürlich schwierig sind.

(mehr …)
Gemeinsam lässt sich mehr bewegen! Jetzt mitmachen.

Mitgliedschaft

Mit einer Mitgliedschaft unterstützt Du die LOK e.V. auch finanziell und erlaubst es uns, Kosten für Veranstaltungen, Vorträge, Informationskampagnen etc. zu decken. Als Zuwendung für einen gemeinnützigen Verein sind die Mitgliedsbeiträge an die LOK e.V. steuerlich absetzbar.
Hier klicken

Spende

Jede Spende hilft, die Ziele der LOK e.V. zu verwirklichen. Wir freuen uns über jeden Betrag per Überweisung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: LOK e.V. IBAN: DE 2443 0609 6712 6285 9100 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: Spende
– und bitte nicht vergessen, Deinen Namen und Deine Anschrift anzugeben, damit wir Dir eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Hier klicken

Aktive

Die LOK wächst und braucht für die Betreuung ihrer Projektgruppen und zur Verbesserung der Projektwirkungen professionelle Unterstützung.
Wir suchen Projektgruppen Betreuer/in.
Hier klicken