4. Solarparty der LOK

Strom vom eigenen Dach: Einladung zur vierten „Solarparty“

Gemeinsam mit der Stadt Oberursel laden wir für Samstag, den 25. März 2023, von 14 bis 16.30 Uhr, alle Interessierten zur vierten „Solarparty“ nach Oberstedten ein.

Es gibt Impulsvorträge mit Informationen zur Funktionsweise, Wirtschaftlichkeit und weiteren Aspekten rund um eine Solaranlage. Eine Oberurseler Familie präsentiert ihre installierte Photovoltaikanlage und die eigene Herangehens-weise. Anschließend stehen Expertinnen und Experten der LOK und Mitarbeitende der Stadtverwaltung beim lockeren Austausch mit Getränken für Auskünfte zur Verfügung.

Die Adresse der Veranstaltung wird nach der Anmeldung unter der E-Mail  klimaschutz@oberursel.de mitgeteilt. Anmeldeschluss ist der 22.03.2023.

Nächstes Treffen der Projektgruppe “eine gute Ernährung für Dich und den Planeten“

Die Projektgruppe „eine gute Ernährung für Dich und den Planeten“ beschäftigt sich mit Themen wie: Wie sieht eine klimagerechte, gesunde Ernährung aus? Wie schaffen wir Bewusstsein für das Thema in der Bevölkerung und bei Gastronomen? Welche Angebote gibt es in Oberursel und was fehlt vor Ort? Aktuell plant die Gruppe, mit einem interaktiven Stand auf dem Altstadtmarkt die Besucher*innen des Marktes für eine gesunde, klimafreundliche Ernährung zu begeistern.
Das nächste Treffen der Gruppe findet am 29.03.23 um 19:30h in der Akademie Gesundes Leben in Oberstedten statt. Wer in der Gruppe mitwirken möchte, melde sich bitte über info@l-o-k.de an.

1. Platz beim Klimaschutzpreis des Hochtaunuskreises für die L.O.K.

Erstmalig hat der Hochtaunuskreis in diesem Jahr einen Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Bei der Verleihung des Preises wurden drei Projekte gewürdigt, die den Klimaschutz im Hochtaunuskreis in besonderem Maße fördern.

Eine Jury aus Vertretern der politischen Fraktionen, der Verwaltung sowie dem Naturschutzbeirat des Hochtaunuskreises hat sich eingehend mit allen eingereichten Beiträgen befasst und unter diesen die drei Preisträger ausgewählt.

Die Stadtwerke Oberursel erhielten mit ihrem Projekt „Lebenswertes Oberursel“ den 3. Platz; zwei Kronbergerinnen, die eine Lösung gegen Plastik-Schulumschläge erarbeitet haben, errangen den 2.Platz. Die Lokale Oberurseler Klimainitiative, kurz LOK e.V. belegte den 1. Platz des Klimaschutzpreises 2022 des Hochtaunuskreises.

„1. Platz beim Klimaschutzpreis des Hochtaunuskreises für die L.O.K.“ weiterlesen

Peter Cornel informiert den BUKA über Möglichkeiten des Hochwasserschutzes

In der Dezembersitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaschutzausschusses (BUKA) hat Prof. Dr. Peter Cornel vom Dialogforum Wasser der Lokalen Oberurseler Klimainitiative e. V. (LOK) über mögliche Maßnahmen und Projekte zur Starkregenvorsorge und zum Hochwasserschutz am Beispiel Urselbach referiert.

„Peter Cornel informiert den BUKA über Möglichkeiten des Hochwasserschutzes“ weiterlesen