Infostand der LOK Insekten-Wiesen-Gruppe am 13. Mai

Mehr Mut zur Wildnis! – Jeder Quadratmeter zählt: Neue Lebensräume für (Wild-)Bienen in Orschel

Ob Garten, Balkon oder Fenstersims – jede*r kann einen wichtigen Beitrag gegen den globalen Artenschwund auf lokaler Ebene leisten. Worauf es dabei ankommt, ist am 13. Mai beim Infostand der Gruppe „Insektenwiesen in Orschel“ des LOK e. V. zu erfahren. Der Infostand wird vor der Filiale der Dt. Bank in der Kumeliusstraße zwischen 9-16 Uhr zu finden sein.

„Infostand der LOK Insekten-Wiesen-Gruppe am 13. Mai“ weiterlesen

Erfolgreiche vierte L-O-K Solarparty

Die Lokale Oberurseler Klimainitiative (LOK e.V.) hatte am 25. März zur Solarparty nach Oberstedten eingeladen – und etwa 90 Menschen nahmen daran teil.

Bürgermeisterin Frau Runge begrüßte die Teilnehmenden und hob gleich zu Beginn die vitale Kooperation der Stadt Oberursel mit den ehrenamtlichen Bürgersolarberatern (BSB) der LOK hervor.

Neben der fachlichen Unterstützung von Georg Hiltl (Klimaschutzbeauftragte) und Herrn Gessner (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz) von der Stadt Oberursel machte sich die Zusammenarbeit für die Gäste auch hinsichtlich der Verpflegung gut bemerkbar.

„Erfolgreiche vierte L-O-K Solarparty“ weiterlesen

1. Platz beim Klimaschutzpreis des Hochtaunuskreises für die L.O.K.

Erstmalig hat der Hochtaunuskreis in diesem Jahr einen Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Bei der Verleihung des Preises wurden drei Projekte gewürdigt, die den Klimaschutz im Hochtaunuskreis in besonderem Maße fördern.

Eine Jury aus Vertretern der politischen Fraktionen, der Verwaltung sowie dem Naturschutzbeirat des Hochtaunuskreises hat sich eingehend mit allen eingereichten Beiträgen befasst und unter diesen die drei Preisträger ausgewählt.

Die Stadtwerke Oberursel erhielten mit ihrem Projekt „Lebenswertes Oberursel“ den 3. Platz; zwei Kronbergerinnen, die eine Lösung gegen Plastik-Schulumschläge erarbeitet haben, errangen den 2.Platz. Die Lokale Oberurseler Klimainitiative, kurz LOK e.V. belegte den 1. Platz des Klimaschutzpreises 2022 des Hochtaunuskreises.

„1. Platz beim Klimaschutzpreis des Hochtaunuskreises für die L.O.K.“ weiterlesen

Peter Cornel informiert den BUKA über Möglichkeiten des Hochwasserschutzes

In der Dezembersitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaschutzausschusses (BUKA) hat Prof. Dr. Peter Cornel vom Dialogforum Wasser der Lokalen Oberurseler Klimainitiative e. V. (LOK) über mögliche Maßnahmen und Projekte zur Starkregenvorsorge und zum Hochwasserschutz am Beispiel Urselbach referiert.

„Peter Cornel informiert den BUKA über Möglichkeiten des Hochwasserschutzes“ weiterlesen