Offener Brief zu “Verbrauchssteuer auf Einweg-Takeaway-Verpackungen”

Folgenden offenen Brief hat die LOK Mitte Oktober an den hauptamtlichen Magistrat sowie die Fraktionsvorsitzenden der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien und Gruppierungen verschickt. Dem offenen Brief vorausgegangen ist ein fast zweijähriges Projekt „Mehrweg in der Gastronomie“, mit dem die LOK in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Oberursel versucht hat, die Gastronominnen und Gastronomen in der Brunnenstadt zur Einführung von Mehrweg-Lösungen für das Außer-Haus-Geschäft zu bewegen. Selbst nach Inkrafttreten der Einwegkunststoffverbotsverordnung und der Mehrwegangebotspflicht hat sich die Realität in der Gastronomie jedoch bisher nicht sichtbar verändert. To-Go-Essen wird weiterhin in Einwegverpackungen ausgegeben. Angesichts der mit dem hohen Abfallaufkommen verbundenen Entsorgungsproblematik, der Ressourcenverschwendung und den Umweltproblemen sehen wir unmittelbaren Handlungsbedarf, um hier zu einer Verhaltensänderung bei KonsumentInnen und AnbieterInnen zu kommen.

Betreff: Antrag auf Erhebung einer örtlichen Verbrauchssteuer auf Einweg-Takeaway-Verpackungen

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Runge,
sehr geehrter Herr Fink, sehr geehrter Herr Uhlig,
sehr geehrte Damen und Herren,

seit Jahren steigt die Menge an Verpackungsmüll kontinuierlich an. Allein in Deutschland werden jährlich 5,8 Milliarden Einweg-Getränkebecher und 4,3 Milliarden Einweg-Essensboxen verbraucht. Die damit einhergehenden Umwelt- und Klimabelastungen sowie übervollen Mülleimer und erheblichen Entsorgungskosten in unserer Stadt betrachten wir mit Sorge.

„Offener Brief zu “Verbrauchssteuer auf Einweg-Takeaway-Verpackungen”“ weiterlesen

Stadtradeln mit der LOK

Radfahren statt Autofahren ist ein Baustein des Klimaschutzes. Daher möchte ich zum Radfahren und zur Teilnahme am diesjährigen „Stadtradeln“ aufrufen.

Alles weitere erfahrt ihr unter www.stadtradeln.de. Einfach registrieren, unter Oberursel das Team der LOK wählen, App herunterladen und bis zum 30.09.2023 fleißig für das Klima und die LOK Radfahren. Los geht es am 10.9.23, aber ihr könnt Euch bereits heute registrieren.

Viel Spaß und liebe Grüße

Christopher Hage und das LOK-Kernteam

Statiker gesucht

Die BürgerSolarBerater der LOK beraten BürgerInnen beim Bau von PV Dachanlagen. Wir suchen nach einem Fachmann, der uns unterstützt in der Beurteilung, ob Dächer für zusätzliche Lasten geeignet sind.

Es geht nicht um Gutachten, sondern um eine “handwerkliche” erste Einschätzung.

Interessiert und ehrenamtlich verfügbar?

Bitte melden Sie sich unter info@l-o-k.de und wir telefonieren mit Ihnen oder treffen Sie.

Verantwortlich: Michael Kahlstatt, Heinz Jungermann

Sommerfest am 30.8.

Nach der Premiere im letzten Jahr feiern wir auch in diesem Jahr wieder ein Sommerfest und laden hierzu alle Interessierten, Mitglieder, Freunde und Unterstützerinnen ganz herzlich ein.

Am Mittwoch, dem 30. August 2023 treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Rushmoor Park auf dem Gelände des Orscheler Sommers zu einem entspannten Zusammensein. Es gibt Gegrilltes und kühle Getränke sowie ein buntes Buffet, zu dem alle Gäste gerne beitragen dürfen. Neben viel Gelegenheit, die LOK kennenzulernen, mehr über unsere Projekte zu erfahren und miteinander zu plaudern, wird es wieder eine Vorstellung neuer Projektideen (sogenannter Pitches) geben.

Geplant sind Pitches zu den Themen

  • Urban Gardening
  • Orschel-Leih (Leihladen)
  • Mobilität der Zukunft
  • Bürgerenergie Hochtaunus

Für Inspiration ist mit Sicherheit gesorgt und wer direkt ins Handeln kommen möchte, kann sich noch am selben Abend einer Projektgruppe anschließen. Gemeinsam für mehr Klimaschutz!

Für eine bessere Planbarkeit freuen wir uns, wenn Ihr Euch vorab über den folgenden Link anmeldet Sommerfest-Umfrage oder uns eine E-Mail schickt an info@l-o-k.de. Spontane Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.

Sommerliche Grüße,

Euer Kernteam