Erfolgreiche vierte L-O-K Solarparty

Die Lokale Oberurseler Klimainitiative (LOK e.V.) hatte am 25. März zur Solarparty nach Oberstedten eingeladen – und etwa 90 Menschen nahmen daran teil.

Bürgermeisterin Frau Runge begrüßte die Teilnehmenden und hob gleich zu Beginn die vitale Kooperation der Stadt Oberursel mit den ehrenamtlichen Bürgersolarberatern (BSB) der LOK hervor.

Neben der fachlichen Unterstützung von Georg Hiltl (Klimaschutzbeauftragte) und Herrn Gessner (Abteilungsleiter Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz) von der Stadt Oberursel machte sich die Zusammenarbeit für die Gäste auch hinsichtlich der Verpflegung gut bemerkbar.

„Erfolgreiche vierte L-O-K Solarparty“ weiterlesen

4. Solarparty der LOK

Strom vom eigenen Dach: Einladung zur vierten „Solarparty“

Gemeinsam mit der Stadt Oberursel laden wir für Samstag, den 25. März 2023, von 14 bis 16.30 Uhr, alle Interessierten zur vierten „Solarparty“ nach Oberstedten ein.

Es gibt Impulsvorträge mit Informationen zur Funktionsweise, Wirtschaftlichkeit und weiteren Aspekten rund um eine Solaranlage. Eine Oberurseler Familie präsentiert ihre installierte Photovoltaikanlage und die eigene Herangehens-weise. Anschließend stehen Expertinnen und Experten der LOK und Mitarbeitende der Stadtverwaltung beim lockeren Austausch mit Getränken für Auskünfte zur Verfügung.

Die Adresse der Veranstaltung wird nach der Anmeldung unter der E-Mail  klimaschutz@oberursel.de mitgeteilt. Anmeldeschluss ist der 22.03.2023.

LOK mit Photovoltaikberatung auf dem Altstadtmarkt

PV-Anlagen sind ein Muss für jedes Dach in Oberursel! Davon sind die Energieexperten der LOK überzeugt und dazu beraten sie alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, die sich Gedanken über eine eigene PV Anlage machen. Das PV Projekt der LOK wird am kommenden Samstag, dem 21. Mai 2022 von 9 – 17 Uhr auf dem Altstadtmarkt in Oberursel (Historischer Marktplatz) einen Stand haben und rund um das Thema Photovoltaik und Energiewende beraten und informieren.

Wir stehen gegenwärtig vor zwei Mega-Problemen: Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen und unsere hohe Abhängigkeit von russischen Energiequellen, die uns täglich abgeschaltet werden könnten. Die Lösung für beide Fälle lautet: erneuerbare Energien und eigenständige, dezentrale Energieerzeugung durch Wind- und Wasserkraft, Biogas- und Geothermieanlagen sowie Solarzellen.

„LOK mit Photovoltaikberatung auf dem Altstadtmarkt“ weiterlesen

Solaranlagen auf den Dächern von Oberursel – ein Zwischenstand

468 PV-Anlagen liefern 8 Prozent des Haushaltsstroms

Im Oberurseler Stadtgebiet erzeugen 468 Photovoltaikanlagen 5 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr. Sie decken damit erst 8 Prozent des Haushaltsstroms in Höhe von 60 GWh/Jahr ab. Eine kürzlich in Betrieb genommene 6,9 kWp-Solaranlage hob die installierte Leistung im April 2022 über die Marke von fünf Megawattpeak.

Die im Jahr 2011 von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen der PV-Förderung kappten ab 2012 das Marktwachstum. Eine Erholung setzte erst ab den Jahren 2017/18 ein. Ein zunehmendes ökologisches Bewusstsein, verstärkt durch Fridays for Future sowie steigende Preise für fossile Energien und die Erkenntnis, von fossilen Energien abhängig zu sein, die überwiegend aus totalitären Staaten geliefert werden, belebte die Nachfrage. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine im Februar 2022 verstärkte sich das Bedürfnis nach energetischer Sicherheit und Selbstversorgung. Die erhöhte Nachfrage macht sich in Oberursel genauso wie in allen Taunusgemeinden bemerkbar.

„Solaranlagen auf den Dächern von Oberursel – ein Zwischenstand“ weiterlesen

LOK e.V. organisiert zwei Veranstaltungen am 21. Mai zum Thema Photovoltaik

Strom von meinem Dach auf dem „Alten Marktplatz“ von 9 bis 16 Uhr und die 3. Solar-Party im Borngrund, Stierstadt von 14 bis 16 Uhr

In Oberursel stehen 16 BürgerSolarBerater bereit, Bürger und Bürgerinnen bei der Realisierung ihrer Solaranlage zu unterstützen. Unter solarberatung@oberursel.de kann man sich anmelden und erhält dann einen Termin. Die Zeiten sind an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat sind jeweils ab 16 Uhr. Durch die Corona Maßnahmen werden die Termine weitgehend online durchgeführt, auf Nachfrage aber auch in Räumlichkeiten des Rathauses, dann unter den geltenden Corona Schutzmaßnahmen.

„LOK e.V. organisiert zwei Veranstaltungen am 21. Mai zum Thema Photovoltaik“ weiterlesen