Mitgliederversammlung

Dienstag, 14.06.22 ab 19:30 Uhr im Kulturcafé Windrose

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen unsere Mitgliedern!

Auch alle jene, die noch kein Mitglied im Verein sind, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Wir treffen uns bereits ab 18 Uhr zu einem lockeren Beisammensein. Das Kulturcafé hält leckere Getränke und kleine Gerichte bereit. An der Mitgliedversammlung dürfen auch Nicht-Mitglieder teilnehmen – natürlich ohne Stimmrecht. Der Vorstand berichten über unsere Projekte und Aktivitäten des letzten Jahres und gibt einen Ausblick auf das, was noch geplant ist. Wer möchte, kann auch vor Ort noch Mitglied werden und so an den Entscheidungen des Abends mitwirken.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Aktionswochen “Mehrweg in der Gastronomie”

26. März – 8. April

Gastronom*innen in Oberursel und Bürger*innen sollen verstärkt auf Mehrweg-Systeme für Speisen und Getränke bei “To-Go-Gerichten” aufmerksam gemacht werden. Hierfür veranstalten wir zusammen mit zwei Schüler-AGs der Frankfurt International School FIS und mit Unterstützung der Stadt Oberursel vom 26.3. bis 08.04. eine Aktion mit dem Ziel, möglichst viele Orscheler Gastronom*innen zügig auf Mehrweggeschirr für den Außer-Haus-Verkauf umzustellen. Schon bevor neue gesetzliche Regelungen die

„Aktionswochen “Mehrweg in der Gastronomie”“ weiterlesen

Fastenaktion 7 Wochen ohne – Auto

Das nächste Treffen der Fastengruppe findet statt am Mittwoch, dem 9. März um 20 Uhr auf Zoom. Wenn Du dabei sein möchtest, schicke eine Mail an 7-wochen-ohne@web.de Du bekommst den Link kurz vor dem Treffen zugeschickt.

Hier geht es zum Artikel über die Fastenaktion in der Frankfurter Neuen Presse.

Zweiter Oberurseler Klimathon spart 4.800 kg CO2

Runge und Fink lösen ihre Wette im Frühjahr ein

Oberursel war dieses Jahr das zweite Mal beim worldwatchers-Klimathon dabei. Zwischen dem 27. September und 30. November 2021 waren Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, an diesem App-basierten Wettbewerb teilzunehmen und klimafreundliches Alltagsverhalten zu testen.

Bürgermeisterin Antje Runge und Erster Stadtrat Christof Fink unterstützten den Wettbewerb mit einer Wette, die lautete: „Wenn ein Prozent der Bür­gerinnen und Bürger (= 470) beim Klimathon mit­machen, verkaufen wir beide gemeinsam gerettetes Gemüse auf dem Wochenmarkt.“

„Zweiter Oberurseler Klimathon spart 4.800 kg CO2 weiterlesen