Was gibt's Neues?
News!

Wer aktiv ist, hat sehr viel und -vor allem- Wichtiges zu erzählen. Hier findest Du unsere aktuellen Artikel. Stöbere auch gerne durch unser Archiv.

Unsere aktuellen News.

Mit klick auf (mehr…) landest Du auf der entsprechenden News-Seite.

Hochwasserschutz entsteht durch Handeln

Info-Abend der LOK

Am 19. September hatte die Lokale Oberurseler Klimainitiative Politik und Verwaltung eingeladen um „Potenzielle Maßnahmen zum Hochwasserschutz am Urselbach“ vorzustellen und zu diskutieren. Mehr als 45 Minuten hörten Bürgermeisterin Runge, Stadtrat Uhlig, zahlreiche Stadtverordnete, Fraktionsvorsitzende, OrtsvorsteherInnen, Magistratsmitgliedern sowie Fachleute aus der Stadtverwaltung und der BSO den Ausführungen von Prof. Peter Cornel zu. Aufbauend auf den Karten des Regierungspräsidiums zur Festlegung der Überschwemmungsgebiete und den aktuell erstellten Starkregen-Gefahrenkarten des Ingenieurbüros Aquadrat, erläuterte diese potenziellen Maßnahmen exemplarisch.

Eine der Optionen sei „Niederschlags-Wasser besser im Wald zu halten“ statt dieses schnell und damit hochwassergefährdend in Gräben abzuleiten. Auch die Reaktivierung vorhandener Dämme zum Rückhalt von Bachwasser bei

(mehr …)

Sommerfest der LOK präsentiert 6 Mitmach-Projekte für lokalen Klimaschutz

Im Rushmoor-Park feierte die Lokale Oberurseler Klimainitiative am 8.9.22 zusammen mit fast 100 Teilnehmenden ihr 3-jähriges Bestehen und ihren ersten Geburtstag als Verein LOK e.V.. Bei der Begrüßung hielten die 3 Gründungsmitglieder Christine Greve, Jan Schilling und
Jens Drillisch (siehe Foto) Rückschau auf das seit 2019 Geschaffte – und das kann sich mit sehr konkreten Projekten sehen lassen. Zusammen begrüßten Sie Gäste der Lokalpolitik und vor allem zahlreiche Mitmenschen, die schon tatkräftig mitwirken beim lokalen Klimaschutz. Oder die neugierig waren, welche neuen Mitmach-Ideen präsentiert würden.

Foto: J.Drillisch, C. Greve und J. Schilling (v.l.n.r) eröffnen das Sommerfest der LOK.


Denn die Vorstellung von 6 Klimaschutzprojekten war ein wichtiger Teil des Programms. Und die Mitmach-Themen waren sehr vielfältig: Bürgerbeteiligung an der Finanzierung nachhaltiger Energien, Wärme-Beratung für Hausbesitzer, Planungen für einen lokalen Klimaschutzfonds, Nutzung von Regenwasser zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Stadt sowie als Hochwasser-Schutz, Pflanz-Aktionen von Bäumen im Stadtgebiet und Vorbereitungen für einen digital gesteuerten ÖPNV in Randzeiten. Diese Ideen werden demnächst hier ausführlich vorgestellt. Interessierte sind ab sofort herzlich zur Kontaktaufnahme an info@l-o-k.de und zum Mittun eingeladen.

Das hohe Engagement der LOK-Aktiven würdigte Bürgermeisterin Antje Runge zum Abschluss der Veranstaltung. Sie unterstrich die Wirksamkeit der bisherigen Aktivitäten und wünschte allen neuen Projektideen viel Erfolg


Mitgliederversammlung

Dienstag, 14.06.22 ab 19:30 Uhr im Kulturcafé Windrose

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen unsere Mitgliedern!

Auch alle jene, die noch kein Mitglied im Verein sind, sind herzlich eingeladen vorbeizukommen. Wir treffen uns bereits ab 18 Uhr zu einem lockeren Beisammensein. Das Kulturcafé hält leckere Getränke und kleine Gerichte bereit. An der Mitgliedversammlung dürfen auch Nicht-Mitglieder teilnehmen – natürlich ohne Stimmrecht. Der Vorstand berichten über unsere Projekte und Aktivitäten des letzten Jahres und gibt einen Ausblick auf das, was noch geplant ist. Wer möchte, kann auch vor Ort noch Mitglied werden und so an den Entscheidungen des Abends mitwirken.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Wir suchen Dich!

Die LOK wächst und braucht für die Betreuung ihrer Projektgruppen und zur Verbesserung der Projektwirkungen professionelle Unterstützung.

Wir suchen eine/n Projektgruppen Betreuer/in

Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:

  • Unterstützung der Projektleiter*innen bei der Definition ihrer Projektziele, von Meilensteinen und Budgets
(mehr …)

LOK mit Photovoltaikberatung auf dem Altstadtmarkt

PV-Anlagen sind ein Muss für jedes Dach in Oberursel! Davon sind die Energieexperten der LOK überzeugt und dazu beraten sie alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, die sich Gedanken über eine eigene PV Anlage machen. Das PV Projekt der LOK wird am kommenden Samstag, dem 21. Mai 2022 von 9 – 17 Uhr auf dem Altstadtmarkt in Oberursel (Historischer Marktplatz) einen Stand haben und rund um das Thema Photovoltaik und Energiewende beraten und informieren.

Wir stehen gegenwärtig vor zwei Mega-Problemen: Der Klimawandel mit seinen Auswirkungen und unsere hohe Abhängigkeit von russischen Energiequellen, die uns täglich abgeschaltet werden könnten. Die Lösung für beide Fälle lautet: erneuerbare Energien und eigenständige, dezentrale Energieerzeugung durch Wind- und Wasserkraft, Biogas- und Geothermieanlagen sowie Solarzellen.

(mehr …)

Jeder Quadratmeter zählt! Neue Lebensräume für Wildbienen in Oberursel schaffen

In Kooperation mit dem Naturgarten e. V. hat die LOK Gruppe zwischen 11-17 Uhr in der Vorstadt Ecke Kumeliusstrasse einen Informationsstand, an dem Interessierte erfahren, wie sie heimische, bedrohte und wilde Insekten bei sich zu Hause unterstützen können; im Garten oder auch auf dem Balkon. Ganz nach dem Motto: „Mehr Mut zu Wildnis!“

Außerdem beantworten die Aktiven der LOK und des Naturgarten e.V. Fragen rund um das Thema Insekten und ihre Lebensräume. Was ist der Unterschied zwischen Wild- und Honigbienen? Sind die berühmten „Blühstreifen“ wirklich so wertvoll? Welche Alternativen gibt es? Was kann ich tun, um diesem Thema in Oberursel mehr Gewicht zu verleihen?

(mehr …)

Solaranlagen auf den Dächern von Oberursel – ein Zwischenstand

468 PV-Anlagen liefern 8 Prozent des Haushaltsstroms

Im Oberurseler Stadtgebiet erzeugen 468 Photovoltaikanlagen 5 Gigawattstunden (GWh) Strom pro Jahr. Sie decken damit erst 8 Prozent des Haushaltsstroms in Höhe von 60 GWh/Jahr ab. Eine kürzlich in Betrieb genommene 6,9 kWp-Solaranlage hob die installierte Leistung im April 2022 über die Marke von fünf Megawattpeak.

Die im Jahr 2011 von der Bundesregierung beschlossenen Kürzungen der PV-Förderung kappten ab 2012 das Marktwachstum. Eine Erholung setzte erst ab den Jahren 2017/18 ein. Ein zunehmendes ökologisches Bewusstsein, verstärkt durch Fridays for Future sowie steigende Preise für fossile Energien und die Erkenntnis, von fossilen Energien abhängig zu sein, die überwiegend aus totalitären Staaten geliefert werden, belebte die Nachfrage. Mit Kriegsbeginn in der Ukraine im Februar 2022 verstärkte sich das Bedürfnis nach energetischer Sicherheit und Selbstversorgung. Die erhöhte Nachfrage macht sich in Oberursel genauso wie in allen Taunusgemeinden bemerkbar.

(mehr …)
Gemeinsam lässt sich mehr bewegen! Jetzt mitmachen.

Mitgliedschaft

Mit einer Mitgliedschaft unterstützt Du die LOK e.V. auch finanziell und erlaubst es uns, Kosten für Veranstaltungen, Vorträge, Informationskampagnen etc. zu decken. Als Zuwendung für einen gemeinnützigen Verein sind die Mitgliedsbeiträge an die LOK e.V. steuerlich absetzbar.
Hier klicken

Spende

Jede Spende hilft, die Ziele der LOK e.V. zu verwirklichen. Wir freuen uns über jeden Betrag per Überweisung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: LOK e.V. IBAN: DE 2443 0609 6712 6285 9100 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: Spende
– und bitte nicht vergessen, Deinen Namen und Deine Anschrift anzugeben, damit wir Dir eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Hier klicken

Aktive

Die LOK wächst und braucht für die Betreuung ihrer Projektgruppen und zur Verbesserung der Projektwirkungen professionelle Unterstützung.
Wir suchen Projektgruppen Betreuer/in.
Hier klicken