In Oberursel rücken klimarelevante Themen immer mehr in den Mittelpunkt städteplanerischer und bürgerlicher Interessen. Sei es die Selbstverpflichtung der Stadt bis 2045 klimaneutral zu werden, seien es immer häufiger auftretende Starkregenereignisse und Überschwemmungen, die Trinkwasserversorgung, die Mobilitätsplanung, die urbane Erhitzung durch Versiegelung, das Bauen, die Schottergärten und vieles mehr.
Die Lokale Oberurseler Klimainitiative e.V. (LOK) möchte anhand typischer Beispiele zeigen, wo bereits wirksame Maßnahmen ergriffen wurden und wo weitere Anpassungen notwendig sind. Die Klimapunkte werden sukzessive erweitert und können dann über weitere Links auf dieser Seite aufgerufen werden.
Links:
1. Wasser im Wald halten
2. Retentionsbecken
3. Fassadenbegrünung
4. Photovoltaik
5. Wärmewende
6. Zisternen
7. Blühstreifen
8. OrschelLeih
9. OrschelGarten