Die LOK-Projektgruppe „Klimafreundliche Ernährung“ hat sich zum Ziel gesetzt, in der Oberurseler Bürgerschaft die Bedeutung des täglichen Essens und Trinkens für den Planeten (ohne planet B) aufzuzeigen und gemeinsame Ansätze zu entwickeln, um Klimaschutz auf dem Teller umzusetzen.
Für das diesjährige Sommerfest am 20.08.2025 haben wir uns etwas Besonderes für das leibliche Wohl überlegt. Unser Grillabend soll sich in diesem Jahr an den Prinzipien der Planetary Health Diet orientieren. Das heißt: viel frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und leckere pflanzliche Spezialitäten aus regionaler Herkunft und gerne in Bioqualität sollen im Mittelpunkt stehen. Tierische Produkte in kleinen Mengen und möglichst aus artgerechter Tierhaltung oder eben bio.
Wir bereiten selbst einige leckere Gerichte zu und hoffen auch auf die tatkräftige Unterstützung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle, die klimafreundliche Köstlichkeiten beitragen wollen, können uns gerne ihre Rezepte schicken. Wir veröffentlichen Sie dann hier auf unserer Webseite.
In der Gruppe „Klimafreundliche Ernährung in Oberursel“ haben sich Menschen zusammengefunden, die an einer nachhaltigen und damit klimafreundlichen Ernährung interessiert sind. Wir stammen aus den unterschiedlichsten Berufen und habe verschiedene Schwerpunkte bzw. Interessen, mit denen wir auf das Thema blicken.
Neben mehr oder weniger regelmäßigen Treffen, in denen wir uns austauschen und unsere Aktivitäten planen, haben wir seit 2023 zweimal auf dem Altstadtmarkt den LOK-Stand mitgestaltet. Einmal mit einem klimaneutralen Porridge und Informationen rund um den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz und einmal zum Thema Wasser und Ernährung.
Seit 2024 bieten wir interessierten Kindergärten einen Vormittag im Werkstattformat an. Wir bereiten zusammen mit den Kindern einfache Gerichte oder Getränke zu mit gerade saisonal verfügbaren Früchten. Das macht Spaß und die Kinder erleben spielerisch und altersgerecht, was klimafreundliche Ernährung bedeutet.
Wir freuen uns über das Interesse weiterer Mitstreiter*innen – bitte an Ernaehrung@l-o-k.de
In unserer Erlebniswerkstatt entdecken Kindergartenkinder spielerisch die Welt der saisonalen, regionalen Früchte. An Erdbeere und Apfel erleben sie, wie aus frischen Zutaten leckere Snacks entstehen: Saft pressen, Waffeln backen, Fruchtaufstrich zaubern und Grießfiguren mit Erdbeeren gestalten. Wissen, Spaß und Geschmack – gemeinsam nachhaltig genießen.
Klimafreundlich kochen macht Spaß – gemeinsam sammeln, testen und teilen! Wir holen leckere Rezepte auf unsere Webseite. Umsetzen, schmecken lassen, weitergeben – für eine nachhaltige Küche mit Zukunft. Jetzt Rezept-Ideen beitragen und mitmachen!