Was gibt's Neues?
News!
Wer aktiv ist, hat sehr viel und -vor allem- Wichtiges zu erzählen. Hier findest Du unsere aktuellen Artikel. Stöbere auch gerne durch unser Archiv.
Wer aktiv ist, hat sehr viel und -vor allem- Wichtiges zu erzählen. Hier findest Du unsere aktuellen Artikel. Stöbere auch gerne durch unser Archiv.
Mit klick auf (mehr…) landest Du auf der entsprechenden News-Seite.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, 21.09., von 10 – 14 Uhr öffnet der Orschelleih-Laden (Dornbachstr. 29 – in der Ladenzeile) seine Türen.
Besucherinnen und Besucher können das Ausleihsortiment kennenlernen und nebenbei gleich noch etwas ausleihen oder sich bei Getränken, Popcorn und Zuckerwatte über den Leihladen und sein Konzept informieren. Auch der ADFC kommt im Rahmen seiner Klima-Radtour vorbeigeradelt und schaut sich das Nachhaltigkeitskonzept „Leihen statt Kaufen“ genauer an. Ein Quiz mit tollen Preisen rundet den spannenden Einblick in den OrschelLeih-Laden ab. Weitere Informationen finden Sie unter www.orschel-leih.de
Am 21. September, ab 11 Uhr startet sie 7. LOK-Solarparty. Diesmal treffen sich alle Interessierten in der „Brennbar“ des Alt Oberurseler Brauhauses.
Die LOK-Experten informieren über:
Die BürgerSolarBerater der LOK bieten in Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel umfassende Beratung zum Thema Photovoltaik an.
Das Alt Oberurseler Brauhaus sponsort die Veranstaltung: Zu jedem Getränk ab 0,5 l gibt es eine hausgemachte Brezel (solange der Vorrat reicht).
In Zusammenarbeit mit der Stadt Oberursel bieten die LOK BürgerSolarBerater Beratungen zum Thema Photovoltaik an.
Kontaktaufnahme: solarberatung@oberursel.de
Lecker kochen gegen Lebensmittelverschwendung
Am Sonntag, den 29.09. nimmt uns Koch und Foodsharer Hugh Alderson mit in die Küche und bringt uns bei, wie aus geretteten Lebensmittelresten ein leckeres Essen zubereitet werden kann. Jedermann und jedefrau sind herzlich eingeladen.
Veranstalter sind „Die Schütte“ und die LOK, der Eintritt ist frei, Essensausgabe gegen Spende, Reservierung am Tisch auf der Webseite des Kulturcafé Windrose.
Hugh Alderson ist Koch und Gründer des KüfA Kollektivs „Food that’s left“ (KüfA=Küche für alle). Seit vielen Jahren rettet er Lebensmittel und kocht daraus veganes Essen für alle. Am 29. September, dem internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung, nimmt Hugh uns mit in (s)eine Welt, in der es keine Lebensmittelver-schwendung mehr gibt. Wir erfahren, warum Essen wegzuwerfen ein echtes Problem ist, wie wir dafür sorgen können, dass zu Hause die Lebensmittel möglichst lange halten und wie wir abgelaufene oder gerettete Lebensmittel noch verwenden können. Auch die Foodsharerinnen Bad Homburg/ Oberursel gewähren Einblicke in den Alltag des Lebensmittelrettens.
Ab ca. 11.15 Uhr startet eine gemeinsame Kochaktion, bei der wir unter Hughs Anleitung aus geretteten Lebensmitteln ein leckeres Mittagessen zubereiten, das wir anschließend (ab ca. 12.30 Uhr) gemeinsam genießen.
Jedermann und jederfrau sind eingeladen, zum gemeinsamen Mittagessen zu kommen, sich eine Portion Essen abzuholen bzw. sich Lebensmittel mitzunehmen, die nicht verkocht werden konnten.
Die Veranstaltung ist Teil der Taunus-Klimatage und wird veranstaltet vom Unverpacktladen „Die Schütte“ und LOK e.V. (Lokale Oberurseler Klimainitiative e.V.). Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Ein Platz am Tisch für den Workshop, zum Mitkochen und für das gemeinsame Essen können per unentgeltlichem Ticket gebucht werden. Spontane Gäste sind ebenfalls jederzeit herzlich willkommen!
Mitgliederversammlung der LOK
Liebe Mitglieder der LOK e.V.,
der Vorstand der LOK lädt Euch herzlich zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung der LOK e.V. ein.
Sie findet statt am Donnerstag, den 12. September 2024 um 19:30 Uhr im Alt-Oberurseler Brauhaus in der „Brennbar“, Ackergasse 13, 61440 Oberursel.
Bereits ab 18.30 Uhr habt Ihr die Möglichkeit, auf die erfolgreiche Tätigkeit der LOK anzustoßen und Euch informell untereinander auszutauschen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bestimmung des/der Protokollanten/Protokollantin
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
4. Anträge
5. Bericht des Vorstands
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassen-/Rechnungsprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstands
10. Vorstandswahlen
11. Bestellung des/der Kassen-/RechnungsprüferInnen
12. Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens zum 5. September 2024 schriftlich mit einer Begründung beim Vorstand (vorstand@l-o-k.de) eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und den Austausch mit Euch in der Brennbar.
Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Euch um eine kurze Rückmeldung bis zum 5. September 2024 per Mail an vorstand@l-o-k.de, wenn Ihr dabei sein werdet.
Viele Grüße – Der Vorstand
Peter Cornel – Jens Drillisch – Christine Greve – Jens-Peter Hornbogen – Heinz Jungermann – Ilja Moreth – Jan Schilling
Am 01. September startet das diesjährige „Stadtradeln“ in Oberursel. Es geht darum, 3 Wochen lang möglichst viele Fahrten mit dem Fahrrad zu erledigen.
Die LOK ist natürlich mit einer Gruppe dabei! Meldet euch an im Team der LOK e.V. unter https://www.stadtradeln.de
Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu
Photovoltaik-Experten*innen
Vom 4. bis 9. Juli 2024 veranstaltet das Gymnasium Oberursel eine Projektwoche. Mit dabei: die Bürgersolarberater der LOK. Sie möchten insgesamt 11 interessierten Schülerinnen und Schülern Grundkenntnisse in Sachen nachhaltige Energieerzeugung auf lokalen Dachflächen vermitteln und sie ermutigen, eigene Überlegungen zu diesem Thema anzustellen.
Das dialogorientierte Projekt beinhaltet Gruppenarbeit, praktische und technische Übungen sowie die Besichtigungen einer PV-Anlage. Die Teilnehmenden erlernen, wie eine Photovoltaikanlage funktioniert und welche Parameter für eine Planung relevant sind.
Außerdem werden sie die Geometrie von Dächern mithilfe von Drohnen-Befliegung fotografisch erfassen, um eine gute Planungsgrundlage für eine PV-Anlage zu haben.
Zum Abschluss der Projektwoche findet am Mittwoch, den 10. Juli, in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr das Hoffest des Gymnasiums Oberursel statt.
Die LOK Solarpioneers werden hier zeigen, wie PV-Strom den Netzstrom ergänzen oder gar ersetzen kann.
Für ein klimafreundliches Orschel
Wasser, Solarenergie, Stadtbäume oder Wärmewende – nur einige der Themen, für die sich die LOK in Oberursel aktiv einsetzt. Das ist viel Arbeit, macht aber auch großen Spaß und hilft Mut zu schöpfen, im Angesicht der Klimakrise. Und das möchten wir auch in diesem Jahr mit euch feiern! Zu unserem Sommerfest laden wir alle Interessierten, Mitglieder, Freunde und Unterstützerinnen ganz herzlich ein.
Am Dienstag, den 20. August 2024 (Achtung Terminverschiebung) treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Rushmoor Park auf dem Gelände des Orscheler Sommers zu einem entspannten Zusammensein. Es gibt Gegrilltes und kühle Getränke sowie ein buntes Buffet, zu dem alle Gäste gerne beitragen dürfen. Neben viel Gelegenheit, die LOK kennenzulernen und miteinander zu plaudern, gibt es auch Gelegenheit, mehr über unsere Projekte zu erfahren und vor allem unsere neuen Gruppen kennen zu lernen. Der Leihladen OrschelLeih ist in seinem ersten Jahr, die Gruppe „Klimapunktenetz“ ist noch ganz neu und auch das Stadtgartenprojekt „Ursel-Stadtgarten“ in Kooperation mit der Stadt ist taufrisch. Und natürlich können auch wieder neue Ideen vorgestellt und Mitstreiter*innen gesucht werden.
Ideen für neue Klima-Projekte in und um Oberursel gern an unsere Mail: info@l-o-k.de.
Wer gern direkt ins Handeln kommen möchte, kann sich noch am selben Abend einer Projektgruppe anschließen. Gemeinsam für mehr Klimaschutz!
Für eine bessere Planbarkeit freuen wir uns, wenn Ihr Euch vorab mit einer kurzen Nachricht per Mail bei uns anmeldet: ebenfalls unter info@l-o-k.de. Spontane Gäste sind aber natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Sommerfest der LOK 2023 (© LOK)