OrschelLeih

leihen statt kaufen
Dein Leihladen in Oberursel
– nachhaltig und sozial

Was ist unser Ziel

Mit einem gemeinnützigen Leihladen in Oberursel sollen Gegenstände so lange wie möglich durch Wiederverwendung, Recycling, Reparaturen und gemeinsame Nutzung im Kreislauf bleiben.  Das spart Ressourcen, reduziert Müll und machen Gebrauchsgegenstände auch für finanzielle schwächere Gruppen verfügbar.  Das Motto lautet: leihen statt kaufen!!

Wieso sich einen Vertikutierer, ein Bierzelt oder einen Entsafter kaufen, wenn man diese nur 1x im Jahr braucht und aber auch ganz leicht und klimaschonend bei OrschelLeih ausgeliehen werden können??? 
Wir möchten den Gedanken des Leihens und Teilen stärker in der Bevölkerung verankern und damit unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Wie funktioniert ein gemeinnütziger Leihladen?

  • Die Leihgüter erhalten wir durch Sachspenden.
    Nach technischer Überprüfung werden sie verliehen.
  • Verleihen werden Haushaltswaren, Werkzeuge, Gartenutensilien, Umzugshilfen, Freizeit, Camping/ Reisen, Freizeit/Outdoor und Feste feiern (Wünsche der Bürger)
  • In einem Online-Katalog werden die Gebrauchsgegenstände präsentiert und können hier online reserviert werden.
  • In einem Ladenlokal können die Gegenstände abgeholt werden.
    Geplante Öffnungszeit vorerst 2x die Woche
  • Kosten der Ausleihe
    Alle Bürger können kostenlos ausleihen. Bei Zufriedenheit freuen wir uns über eine Spende. Ein Pfand ist zu hinterlegen. Nur für wartungsintensive Geräte gibt es eine kleine Wartungsgebühr.  Leihladen-Freunde/Fans, die eine Jahresgebühr von 50 € entrichten, können Produkte vorreservieren und haben weitere Vorteile. Lok-Mitglieder müssen nur 25 € als Leihladen-Freund/Fan entrichten. 
  • Wie finanziert sich der Leihladen
    Der größte Anteil der Fixkosten entsteht durch die Miete des Ladens. Um diese
    abzudecken sind kontinuierliche Einnahmen erforderlich. Diese sollen vor allem durch
    Leihladen-Freunde/Fans abgedeckt werden.
    Darüber hinaus werden Spenden immer auch eine wichtige Rolle spielen.
    Die Rückmeldung anderer Leihläden bestätigt dieses Finanzierungsmodell

Aktueller Projektstand

Der Leihladen befindet sich in Gründung.
Alles ist vorbereitet – es fehlt nur noch das Ladenlokal!
Sobald dieser gefunden ist steht der ersten Ausleihe nichts mehr im Wege.

Aber alleine schaffen wir es nicht – wir brauchen Eure Unterstützung:

  • Personelle Unterstützung
    Wir sind derzeit nur 4 Gründungsmitglieder und brauchen für die Gründung aber auch für den Ladenbetrieb noch dringend Unterstützung z.B. Ladendienst, Öffentlichkeitsarbeit, Fotografien für Leihkatalog, Kreative für die Gestaltung der Werbematerialien, Elektro Fachkraft für der Materialmanagement,  Einrichtung des Ladens, Erfahrungen bei der finanziellen Mittelbeschaffung, Dateneingabe etc.

  • Sachspenden
    Für die Ladenausstattung brauchen wir das Regalsystem Ivar von Ikea. Wer hätte hier noch ein paar Bretter oder Seitenteile abzugeben.
    Sobald ein Laden gefunden ist, freuen wir uns über Sachspenden zu den o.g. Themenbereichen. Eine Liste der gewünschten Gebrauchsgenstände werden wir dann auf der Leihladen-Homepage, die derzeit in Arbeit ist, veröffentlichen.

  • Geldspenden für die Gründung
    In Arbeit ist die Teilnahme an der Herbstaktion von TaunaCrowd. Diese Startet am 19.9.2023. Für jede Spende ab 10 € gibt TaunaCrowd 10 € dazu.
    Über Tipps für weitere Spenden Aktionen würden wir uns freuen.

Kontakt

Schreibt uns doch eine Mail, wenn Ihr über den aktuellen Stand unseres Projektes und die Treffen informiert werden möchtet und natürlich auch wenn Ihr Fragen habt oder mitmachen möchtet. Oder ruft an 0176 430 58 746 oder an orschel-leih@l-o-k.de