Wertschätzen wir unser Wasser!?
Das Wasser-Kultur-Projekt begann im Oktober 2020, Ziel von Projektinitiator Otto Bammel und den anderen Interessierten war es, rund um die Frage “Wie kriegen wir das Wasser zurück in den Wald und in den Garten?” eine kulturelle Veranstaltung zu planen. Ursprünglich geplant als Abendveranstaltung im April / Mai 2021 kam die Pandemie den vielen auf kulturellen Austausch fußenden Ideen in die Quere.
Als die Starkregen Ende Januar 2021 zu Sturzfluten im Taunus führten, dort Waldwege unterspülten und zu deutlich sichtbaren Schäden führten, traf sich kurzfristig eine kleine Gruppe zu einem “Wasserspaziergang im Wald”. Peter Cornel, Wasserexperte der LOK, zeigte vor Ort Möglichkeiten auf, wie Regenwasser über Querrinnen zurück in den Wald geleitet werden kann und welches Wassermanagement notwendig ist, damit das Regenwasser möglichst versickert und nicht in die Kanalisation gelangt. In der “Oberurseler Woche” wurde über diesen Wasserspaziergang berichtet und es folgten Begegnungen und Gespräche zu der Thematik mit Verantwortlichen der Stadt.
Nach diesem ersten Wasserspaziergang im Wald entstand die Idee, unter dem Blickwinkel einer Weiterentwicklung Oberursels zu einer “Wassersensiblen Stadt” einen Wasserkultur-Spaziergang durch Oberursel zu unternehmen. Ulrike Böhme, Peter Cornel, Dietrich Andernacht, Marcus Scholl und Otto Bammel haben diesen Spaziergang in den vergangenen Wochen und Monaten vorbereitet.
Reise in die Zukunft
Die Initiatorinnen und Initiatoren des Wasserkultur-Spaziergangs wollen uns mit auf eine Reise nehmen. Unter dem Motto “Schwammstadt Oberursel 2030 – mit Wohlfühloasen am Orschelbach” versetzen wir uns ins Jahr 2030 und stellen uns vor: In Oberursel ist das Konzept einer Schwammstadt (Sponge City) verwirklicht worden. Das Mikroklima in der Stadt sowie unser Zusammenleben haben sich verändert und zu einer höheren Lebensqualität in Oberursel geführt. Während des Spaziergangs wird uns an drei Stationen entlang des Orschelbaches diese zukünftige Umgestaltung der Lebensorte “vor Augen geführt”.
Der Wasserkultur-Spaziergang beginnt am Samstag, 04. Sept. 2021, um 14:00 auf dem Festplatz Bleiche und wird gegen 16:00 Uhr vor dem Rathaus ankommen. Danach findet für alle Interessierten ein Austausch mit Musik im Rathaussaal statt; spätestens um 17:00 Uhr wird die Veranstaltung ausklingen.
Veranstalter ist die Stadt Oberursel auf Initiative der LOK, nähere Informationen folgen in der Oberurseler Woche in den nächsten Wochen.
Mit dieser Veranstaltung am 04. Sept. 2021 wird das Wasserkultur-Projekt seine Abschluss finden.