Peter Cornel, Mitglied des Kernteams der LOK und Experte für Wasserwirtschaft, hat auf der Pitch-Night am 10. Juni 2021 ein „Dialogforum Wasser“ in Oberursel ins Leben gerufen. „Der Wassermangel in Oberursel in den letzten Jahren sowie Zerstörungen und Überschwemmungen durch Starkregenereignisse, zeigen deutlich, welche Bedeutung der Klimawandel für das Thema Wasser in Oberursel hat“, erläutert Peter Cornel. „Ziel meines Projektes ist es daher, Oberursel zu einer wassersensiblen Stadt weiterzuentwickeln.“ Als Dialogpartner kommen viele verschiedene Vertreterinnen und Vertreter in Betracht: Politikverantwortliche, die Forstwirtschaft, der BSO und die Stadtwerke, Unternehmen, Großverbraucher und vor allem die Bürgerinnen und Bürger von Oberursel. Konkret sollen Maßnahmen noch im Verlaufe des Jahres 2021 identifiziert, mit Interessierten und Betroffenen diskutiert und dann in 2022 mit der Umsetzung begonnen werden. Maßnahmen können z.B., das Sammeln, Nutzen und Versickern von Dachregenwasser sein statt es via Kanalisation in die Kläranlage einzuleiten, Maßnahmen um Regenwasser im Wald zurückzuhalten und zu versickern, Begrenzung der Flächenversiegelung, gezielte Ableitung und Rückhalt von Starkregen, Nutzung von Regen- und Brauchwasser zur Bewässerung von Park- und Sportanlagen, verstärkte Innenstadtbegrünung zur Kühlung der Innenstadt aber auch Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung bei Bürger:innen, Schüler:innen, Stadtplaner:innen, Architekt:innen, ….
Die Präsentation des Projektes bei der Pitch-Night am 10. Juni 2021 findet ihr hier.
Ein erstes Treffen der Projektgruppe ist für den 25. Oktober 2021 geplant. Wer hieran teilnehmen möchte, melde sich bitte bei info@l-o-k.de.