Auswirkung des neuen Coronavirus auf LOK-Veranstaltungen

Globale Krisen fordern von uns allen solidarisches Handeln – dies gilt für die COVID-19-Pandemie ebenso wie für die Klimakrise.

Daher unterstützt auch die LOK die öffentlichen Bemühungen, die exponentielle Verbreitung des Coronavirus durch konsequentes Handeln möglichst umfassend einzudämmen. Nach dem Aufruf der Stadt (Pressemitteilung vom 13.03.2020), auch alle privaten Veranstaltungen und Vereinsevents abzusagen, haben wir uns entschlossen, bis auf weiteres keine LOK-Veranstaltungen mehr durchzuführen. Hiervon betroffen ist der für den 31.3. geplante erste Stammtisch der LOK sowie der für den 7.4. geplante Kinoabend im Café Portstrasse. Wir werden diese Veranstaltungen, sobald dies wieder möglich ist, nachholen. Die Vorbereitungen für die Klimabörse am 20.6.20 laufen weiter und wir hoffen, dass sich bis dahin das öffentliche Leben wieder normalisiert hat. Auch wenn Vorhersagen hierzu aktuell natürlich schwierig sind.

„Auswirkung des neuen Coronavirus auf LOK-Veranstaltungen“ weiterlesen

Jetzt die LOK bei TaunaCrowd unterstützen

Wie Ihr wisst, hat die LOK 2020 noch viel vor. Viele von Euch engagieren sich bereits durch Mitarbeit an unseren Projekten. Für die verschiedenen Aktivitäten fallen jedoch auch Kosten an. Daher freuen wir uns sehr, dass unser Projekt bei der Crowdfunding-Plattform TaunaCrowd der Stadtwerke Oberursel angenommen wurde. So konnten wir uns eine erste Starthilfe der Stadtwerke sichern. Doch das reicht nicht: Wir benötigen Eure Unterstützung und freuen uns über jeden Beitrag für den Klimaschutz in Oberursel! Alle weiteren Details und die Möglichkeit zu spenden findet Ihr hier: www.taunacrowd.de/klimainitiative-oberursel.

Oberurseler Klimainitiative gibt hohes Tempo für den Klimaschutz vor

Vier Projekte sind bereits erfolgreich gestartet und viele neue fundierte Vorschläge bereicherten die Ideensammlung beim zweiten Projektabend der Lokalen Oberurseler Klimainitiative LOK am Montagabend im Cafe Portstrasse.

Erneut hatten die Initiatoren von LOK interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Austausch und Mitmachen eingeladen, zwei Stunden lang ging es um nichts anderes als um konkreten Klimaschutz für Oberursel. „Wir sind total begeistert über das große Interesse der Oberurseler, über die extrem konstruktiven Vorschläge und die konzentrierte, zielorientierte Zusammenarbeit in den Projekten“ fasst Christine Greve den Abend zusammen.

Trotz der kurzen Anlaufzeit, die vier Projekte laufen erst seit Dezember, gibt es bereits konkrete Ergebnisse, die hier von den Gruppen präsentiert wurden und noch erheblichen Aufschwung und weitere Unterstützung erhielten.

„Oberurseler Klimainitiative gibt hohes Tempo für den Klimaschutz vor“ weiterlesen

Weitere Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht!

2.Projektabend der Lokalen Oberurseler Klimainitiative am 27.1.20, ab 20 Uhr, im Cafe Portstrasse

Die Lokale Oberurseler Klimainitiative lädt  zum zweiten Projektabend ins Cafe Portstrasse ein.

Der Abends verspricht erneut ein vielfältiges Themenangebot: Zunächst soll auf den ersten Projektabend, der im Dezember stattgefunden hatte, zurückgeblickt werden: Hier waren vier konkrete Klimaschutzprojekte dem interessierten Publikum vorgeschlagen und rund dreißig Oberurseler Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen bewegt worden.

„Weitere Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht!“ weiterlesen

Großes Engagement für Klimaschutz in Oberursel

Pressemitteilung vom 4. Dez. 2019

Erster Projektabend der Lokalen Oberurseler Klimainitiative LOK im Cafe Portstrasse übertrifft die Erwartungen der Initiatoren

„Wir möchten kein Debattierklub über die uns alle betreffende Klimasituation sein – wir möchten konstruktiv und konkret ins Handeln kommen“, begrüßte Jan Schilling die zahlreich erschienenen Besucher im großen Saal des Cafe Portstrasse. Und dann ging es auch gleich los mit der ersten von fünf konkreten Handlungsmöglichkeiten, die am ersten LOK Projetabend vorgestellt wurden:

„Großes Engagement für Klimaschutz in Oberursel“ weiterlesen